Archiv
zur Dokumentation Jüdischer Kultur und Geschichte
Chaim Frank - חיים פֿראַנק
e-mail:
chfrankl@gmx.de
1999
(English Version)
20 Jahre Dokumentations-Archiv
für BILDENDE KÜNSTLER
15 Jahre Dokumentations-Archiv
für JÜDISCHE KULTUR und GESCHICHTE
* Zur Entstehungsgeschichte des Archivs
* verschiedene
Bereiche des Dokumentations-Archivs
* Allgemeiner Betätigungsbereich
* Die Gesamtbestände des Archivs
Das Dokumentations-Archiv für BILDENDE
KÜNSTLER
(kurz: ADBK - es existiert seit 1979)
Bestand:
-
biographische Archivierung sowie Informationssammlung vorwiegend (nur)
von MALER, GRAPHIKER, ZEICHNER und BILDHAUER.
-
alphabetische Handkartei (ca. 32.000 Karteikarten) mit Informationen
zu Biographie, zum Werk- und Literaturnachweise.
-
Ausstellungs- und Auktionsverzeichnisse / Kataloge / Pressearchiv und Kunstbibliothek.
Aufgabenbereich:
Erstellung von verschiedenen Verzeichnissen, unter anderem ein ausführliches
Lehrer und Schüler-Verzeichnis im Bereich der Malerei.
Back
to top
Das Dokumentations-Archiv für JÜDISCHE
KULTUR und GESCHICHTE
(kurz: ADJK – es existiert seit 1984)
Bildende KÜNSTLER
Bestand:
-
biographische Archivierung und Infosammlung (weltweit) jüdischer
Künstler: MALER, GRAPHIKER, ZEICHNER, BILDHAUER, MEDAILLEURE, SILBERSCHMIEDE
und KUNSTHANDWERKER;
-
ferner PHOTOGRAPHEN, KUNST-HISTORIKER, KUNST-SAMMLER
sowie jüdische SAMMLUNGEN und MUSEEN.
-
alphabetische Handkartei (ca. 7.000 Handkarteikarten) mit Biographie-,
Werk- und Literaturnachweis.
-
Ausstellungs- und Auktionsverzeichnisse / Kataloge / Rezensionsarchiv und
Kunstbibliothek.
Aufgabe:
-
Erstellung eines Künstlerlexikons (Biographien zu Künstler
aus den oben genannten Bereichen); mit einem Anhang über
Architekten, Kunsthistoriker / Sammler, Museen, Galerien; sowie Photographen.
(Biographien
mit Werknachweis).
-
Erstellung eines biographischen Künstlerverzeichnis für den
Bereich: Theater
und Film-Schauspielern (inklusive israelischer und jiddischer Künstler); mit
einem Anhang von Theater- und Film-Kritikern und einem erweiterten
Verzeichnis von Theaterstücken und Filmen mit jüdischer Thematik.
-
Erstellung eines biographischen Musik-Lexikons: für jüdische
Komponisten, Musiker, Sänger und Tänzer; mit einem Anhang von
Musik-Kritiker, Musik-Verleger und Verlage; sowie einem erweiterten
Verzeichnis von Opern und Kompositionen mit jüdischen Themen.
Back
to top
Weitere Abteilungen
des Dokumentations-Archivs sind:
JÜDISCHES (Judaistik) ARCHIV
Bestand:
-
Allgemeine Archivierung und Infosammlung zum Thema der Judaistik: Geschichte,
Kultur, Religion, jüdische Gemeinden (global),
-
Bibliothek (Biographien, Geschichte, Religion, Religionsphilosophie,
einzelne Darstellungen von Stadt- und Land-Gemeinden mit Schwerpunkt Ostjudentum,
allgemeine Literatur).
-
Pressearchiv (Artikelsammlungen zu den einzelnen Bereichen)
Aufgabe:
allgemeine Bearbeitung und Archivierung der jüdischen Themen;
Einzeldarstellungen
jüdischer Gemeinden, Gemeinschaften und ihre Geschichte.
verschiedene Vorträge zum gesamten Themenbereich der Judaistik.
please scroll down
LITERATUR-ARCHIV
Bestand:
-
biographische Archivierung und Infosammlung zu jüdische AUTOREN
und jüdischer LITERATUR.
-
Bibliothek (Biographien, Romane, Erzählungen, Dichtung und
allgemeine Literatur).
-
Presse- und Rezensionsarchiv
Aufgabe:
Erstellung eines Literaturlexikons (Biographien zu jüdischen Autoren
und zur jüdischen Literaturgeschichte).
please scroll down
Archiv zur ZEITGESCHICHTE
Bestand:
-
biographische Archivierung und Infosammlung zum Thema >Drittes Reich<,
Faschismus und Zeitgeschichte (weltweit).
-
Bibliothek (Einzeldarstellungen, Biographien, Dokumentationen,
Widerstand, Kunst, Kultur und Literatur allgemein).
-
Pressearchiv (Artikelsammlungen sind nach Themen und Personen sortiert).
Aufgabe:
allgemeine Dokumentation und Recherche;
Erforschung und Beurteilung der gegenwärtigen Darstellungsweise der Thematik des Dritten Reiches und des
Faschismus (u.a. auch die Beobachtung von Holocaust- und Auschwitz-Leugnern).
please scroll down
Archiv zur Dokumentation des RECHTSEXTREMISMUS
Bestand:
-
biographische Archivierung und Infosammlung zur Thematik des Rechtsextremismus.
(Biographische
Daten zu PERSONEN, PARTEIEN und GRUPPIERUNGEN; es ist alles nach Ländern
(weltweit) sortiert; Chronologien von entsprechenden Ereignissen)
-
Bibliothek (Einzeldarstellungen, Dokumentationen; allgemeine Literatur)
-
Pressearchiv (sortiert nach Personen, Parteien, Ländern etc.)
Aufgabe:
Beobachtung der rechtsextremistischer Tätigkeiten (global).
Erstellung von Dossiers und spezifizierten Informationen (nur auf Anfrage).
Back
to top
Allgemeine Betätigungsbereiche
des Dokumentations-Archivs
-
Kontakte zu Künstler; Museen, Galerien, Archiven; Autoren und Verlage;
-
Publikationen in jüdischer Presse über Künstler und Persönlichkeiten
im kulturellen Leben; sowie Buchrezensionen und Besprechungen von
Veranstaltungen und Ausstellungen;
-
Erfassung älterer und zeitgenössischer jüdischer (auch nicht-jüdischer)
Künstler und Autoren.
-
Veröffentlichung von Arbeiten, auch zu anderen Thematiken aus dem
Bereich Judaistik.
-
Herausgabe eigener Publikationen (wie z.B.):
MITTEILUNGSBLATT: [Informations-Bulletin
in deutscher Sprache] für jüdische Archive, Museen, Galerien,
Presse, Bibliotheken und jüdischen Gemeinden; MITTEILUNGSBRIEF:
[Kommunikations-Brief
in deutscher Sprache] als Zwischeninformation für die Abonnenten
des MITTEILUNGSBLATTES;
JÜDISCHE KULTURBÜHNE:
(in deutscher Sprache) für jüdische Archive, Museen, Galerien,
Presse, Bibliotheken und für
den freien Verkauf in jüdischen Gemeinden;
UNSER WORT: (dreisprachig:
Deutsch, Russisch, Jiddisch) für die russischen Emigranten der IKG München.
UNSER WORT (Sonderausgaben):
(zweisprachig: Russisch,
Jiddisch) Literaturdarstellungen ostjüdischer
Autoren.
Back
to top
Bestände
des Dokumentations-Archivs
(eine
zusammenfassende Übersicht)
-
HAND-KARTEI [Biographische Notizen zu]:
-
Maler, Graphiker, Bildhauer, Fotographen,
-
Kunsthandwerker, Silber und Goldschmiede,
-
Architekten,
-
Kunstsammler, und Kunsthistoriker.
-
PRESSE-ARCHIV (jüdische und allgemeine Presse;
in diversen Sprachen. Die Jahrgänge reichen zum Teil bis 1945 zurück)
-
Tageszeitungen;
-
Wochenzeitungen;
-
Zeitschriften und Magazine
-
PRESSEAUSSCHNITTE (nach Themen und Bereiche sortiert)
-
Berichte, aus diverser Presse
-
Rezensionen (zu jüdischer Literatur, Künstler und Ausstellungen)
-
PERIODIKA (in diversen Sprachen)
-
BIBLIOTHEK (ca 20.000 Bände)
-
Kataloge: Ausstellungen / Künstler
-
Kultur- und Kunstbücher;
-
Biographien;
-
Judaistik: allgemein, Kultur, Literatur, Kunst, Religion;
-
Zeitgeschichte: III. Reich, Faschismus, Widerstand etc.;
-
Rechtsextremismus: Dokumentationen, Darstellungen, etc.
-
TONDOKUMENTE (diverse Aufzeichnungen)
-
Biographien, Geschichte,
-
Judaistik,
Kultur, Kunst,
-
Politik, Vorträge,
-
Länder und allgemeine Themen, u.a.)
-
VIDEOTHEK (diverse Aufzeichnungen - seit 1990)
-
Biographien, Geschichte,
-
Judaistik,
Kultur, Kunst,
-
Politik, Vorträge,
-
Länder und allgemeine Themen, u.a.)
-
ORIGINAL-DOKUMENTE (vereinzelt)
-
an Originale ist nur geringfügiges vorhanden; wohl aber an Kopien.
Back
to top
Zur Entstehungsgeschichte
des Dokumentations-Archivs
Das Archiv zur Dokumentation Bildende Künstler
(kurz ADBK) entstand Ende 1979. Es gründete
sich durch eine Schenkung diverser Kunstbücher,
Kunst- und Auktionskataloge, sowie Künstlerbiographien und Zeitungsartikeln.
Dieser Bestand wurde erfasst, archiviert und mit einer Handkartei
(heute mit circa 32.000 Künstlerbiographien zu Malern, Graphikern,
Designern) erweitert. Dieses
Material blieb bisher die Grundlage des Kunstarchivs. Im Verlauf der letzten
Jahre wurde es weiterhin vergrößert und schließlich, mit einem Pressearchiv
(Ausstellungshinweise, biographische Notizen, Kritiken etc..) und neuen
Katalogen und Künstlermonographien ausgebaut.
Das Dokumentations-Archiv für Jüdische Kultur und Geschichte (kurz ADJKG)
wurde 1984 aus dem vorhandenen Material des ADBK gegründet. Schon während
der Umorganisation des gesamten Archivs wurde der Aspekt zur Schaffung einer »spezifisch
jüdischen Abteilung« berücksichtigt.
Dieses Archiv (ADJKG), welches zu Beginn ebenfalls nur aus Maler,
Graphiker, Illustratoren und Zeichner bestand, wurde alsbald um folgende
Bereiche erweitert: Bildhauer, Kunsthandwerker, Silber- und Goldschmiede,
Medailleure; und hinzugefügt wurden ferner noch: Architekten, Kunstsammler
und
Kunsthistoriker.
Zusätzlich, quasi als Unterarchiv, konnte dann noch ein Literatur-
und
Autoren-Archiv
(nur Judaica) angegliedert werden, für welches - ab 1984 – ebenfalls
bedeutende Presseberichte und wichtige Informations-Materialien gesammelte
wurde.
Im Jahre 1985 war es möglich, dass sogar auch osteuropäische Zeitschriften
(Jahrbücher, Bulletins, etc.) angekauft werden konnten [und die Ausgaben
reichen teilweise bis ins Jahr 1945 zurück].
Schließlich
vergrößerte sich das Archiv noch um die Themen-Bereiche
"Zeitgeschichte" und "Rechtsextremismus", mit einer
entsprechend reichen Bibliothek.
Während der letzten Jahre vergrößerten sich das Dokumentations-Archiv und die
Bibliothek ungeheuer; und auch der Umfang des Zeitungs- und Presse-Archiv
erweiterte sich um einige Meter; - und schließlich gesellte sich noch ein
umfangreiches Tonband- und Video-Archiv hinzu, wo interessante dokumentarische
Sendungen und Zeitzeugen-Berichte gesammelt sind.
Obwohl
das Dokumentations-Archiv eine sparsame Buchhaltung schätzt, kommt es oft zu
Finanzprobleme. Dies heißt allerdings auch, dass wichtige Dokumentationen,
Literatur, besondere Ausstellungs-Kataloge, Bücher und Zeitungen nicht mehr
bestellt und nicht mehr gekauft werden können. So gibt es keine andere Möglichkeiten,
als auf "bessere Zeiten" zu warten, um dann weitere notwendige Dinge für
das Archiv zu beschaffen. Ab und zu, vor allem über den Weg von
Buch-Rezensionen (für verschiedene Presseorgane), konnten einige weitere
interessante Bücher für die Bibliothek erworben werden. Doch viele neue und
vorzugsweise auch wichtige antiquarische Bücher bleiben weiterhin für das
Archive unerreichbar.
Das ist, neben finanziellen und räumlichen Nöten, eines der Hauptprobleme des
Dokumentations-Archiv.
Aber immerhin, durch
eigene Initiativen, sowie durch den Idealismus der verschiedenen freien
Mitarbeiter und natürlich durch die gelegentlichen Spenden von Gönnern und Förderern,
konnte einiges in den letzten Jahren bewegt und erledigt werden.
Back
to top
Back to home